Sedierung in Duisburg

Sanfte Behandlung im Dämmerschlaf – Perfekt für stressfreie Zahnarztbesuche.

Autor: Dr. Reinhold Ast
Letzte Aktualisierung: 03.04.2025

Was ist Sedierung?

Die Sedierung ist eine hervorragende Option für Patienten, die eine Zahnbehandlung möglichst stressfrei erleben möchten, ohne sich einer Vollnarkose zu unterziehen.

Sie stammt aus der Anästhesiologie und wird oft als „leichte Narkose“ bezeichnet, die auch in der Zahnmedizin angewendet wird. Durch die Gabe eines Beruhigungsmittels in die Vene wird der Patient innerhalb weniger Sekunden in einen Zustand des Dämmerschlafs versetzt. Dies führt zu tiefer Entspannung, Schmerzlinderung und der Reduzierung von Angst, sodass die Behandlung nahezu unbemerkt bleibt. Häufig wird die Sedierung in Kombination mit einer lokalen Betäubung oder Schmerzmitteln angewendet, was als Analgosedierung bezeichnet wird. Die Durchführung erfolgt durch einen speziell geschulten Zahnarzt oder Anästhesisten. In unserer Praxis in Duisburg verfügen wir über eine besondere Expertise in Sedierungsverfahren.

Vorteile

Die pharmakologische Sedierung bietet zahlreiche Vorteile. Sie bleiben in einem Zustand tiefer Entspannung, während Sie gleichzeitig reaktionsfähig sind – im Gegensatz zu einer Vollnarkose, bei der Sie vollständig „außer Betrieb“ sind. Häufig haben Sie keine Erinnerungen an den Eingriff und empfinden es, als hätten Sie nur einen kurzen Schlaf genossen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass keine maschinelle Beatmung erforderlich ist. Der Zahnarzt oder Anästhesist kann die Intensität des Dämmerschlafs individuell an Ihre Bedürfnisse und Wünsche anpassen. Zudem sind die Kosten für eine Sedierung in der Regel niedriger als die für eine Vollnarkose.

Wann ist eine Sedierung sinnvoll?

Für viele Menschen ist der Zahnarztbesuch alles andere als angenehm. Einige erleben Zahnbehandlungen als belastend und zeigen Symptome wie starke Schweißausbrüche oder sogar Panikattacken – insbesondere Patienten mit einer ausgeprägten Zahnarztphobie sind hiervon betroffen. In solchen Fällen kann die Sedierung eine sinnvolle Alternative sein, um die Behandlung möglichst stressfrei zu erleben, insbesondere wenn eine Vollnarkose (noch) nicht in Betracht gezogen wird oder eine lokale Betäubung für den Eingriff nicht ausreicht. Hier sind einige Situationen, in denen eine Sedierung sinnvoll sein kann:

  • Bei bestehender Angst vor Zahnarztbesuchen oder starker Zahnarztphobie
  • Während besonders langwieriger zahnärztlicher Behandlungen
  • Bei Patienten mit bestimmten kognitiven Einschränkungen oder unwillkürlichen Bewegungen
  • Bei Patienten, die einen starken Würgereflex haben
  • Für Personen, die allergisch auf herkömmliche Anästhetika reagieren

Angstpatienten

Die Sedierung bietet für Menschen mit Zahnarztangst zahlreiche Vorteile. Zum einen reduziert sie signifikant das Angstgefühl und schafft eine entspannte Atmosphäre während der Behandlung. Zum anderen lässt sich die Sedierungstiefe präzise an das individuelle Angstniveau des Patienten anpassen, von leichter bis hin zu tiefer Sedierung. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass viele Patienten sich nicht mehr an die Details der Behandlung erinnern, was das Erlebnis weniger belastend macht. Langfristig kann eine solche Sedierung sogar dazu beitragen, die Angstsymptome zu verringern, wodurch sie eine attraktive Alternative zur Vollnarkose für betroffene Personen darstellt.

Sedierung vs. Vollnarkose

Es gibt keine universelle Empfehlung, da die Wahl der Narkosemethode von den individuellen Umständen und Vorlieben abhängt. Die intravenöse Sedierung führt zu einem schlafähnlichen Zustand, dessen Intensität je nach Bedarf angepasst werden kann. Eine Vollnarkose sorgt dafür, dass der Patient keine Wahrnehmungen während der Behandlung hat. Zudem spielen persönliche gesundheitliche Faktoren eine entscheidende Rolle, da eine Methode für den einen Patienten vorteilhaft und für einen anderen ungeeignet sein kann. Auch die Art des zahnmedizinischen Eingriffs ist maßgeblich.

Die beste Grundlage für eine informierte Entscheidung über die geeignete Narkoseart bietet ein ausführliches Beratungsgespräch in unserer Zahnarztpraxis in Duisburg.

Risiken und Nebenwirkungen

Bei ordnungsgemäßer Durchführung der Sedierung sind schwerwiegende Komplikationen unwahrscheinlich. Nach dem zahnärztlichen Eingriff kann jedoch Müdigkeit sowie ein Benommenheitsgefühl auftreten. Zudem kann es zu einer vorübergehenden Verlangsamung der Reflexe kommen, die bis zu einem Tag andauern kann. Daher wird empfohlen, nach einer Sedierung nicht selbst zu fahren, sondern sich von jemandem nach Hause bringen zu lassen. Die genauen Nebenwirkungen hängen von den verwendeten Medikamenten ab und werden individuell vom Zahnarzt oder Anästhesisten erläutert. Allergische Reaktionen sind zwar selten, lassen sich aber in der Regel gut behandeln.

Kontraindikationen und Einschränkungen

Eine Sedierung kann unter bestimmten Bedingungen nicht durchgeführt werden, dazu gehören:

  • Risiko der Aspiration (Gefahr, dass Mageninhalt in die Lunge gelangt)
  • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Atembeschwerden
  • Erhöhter Druck im Schädel
  • Spezielle Gegenanzeigen für bestimmte Medikamente

Wichtige Hinweise

Vor der Sedierung können Sie wie gewohnt essen und trinken. Nach dem Eingriff ist es jedoch dringend abzuraten, selbst Auto zu fahren. Zudem sollten Sie die folgende Nacht nicht allein verbringen.

Alternativen

Eine herkömmliche Alternative zum Dämmerschlaf ist die Vollnarkose. Für die rein gezielte örtliche Schmerzbetäubung kann auch eine klassische Lokalanästhesie Betracht gezogen werden.

Kosten

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider nicht die Kosten für eine Sedierung. Die Abrechnung erfolgt auf privater Basis gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Für Privatversicherte hängt die Kostenübernahme von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Auch bei Zahnzusatzversicherungen ist es entscheidend, was im jeweiligen Vertrag festgelegt ist, um zu klären, ob und in welchem Umfang die Kosten für eine Sedierung übernommen werden.

Die Preise für Sedierungen können je nach Eingriffsdauer und verwendeten Medikamenten variieren. In der Regel sind die Kosten für Sedierungen in Duisburg mit denen anderer Regionen vergleichbar. In unserer Praxis beginnen die Preise für eine Sedierung bei 120,- €*.

Vorteile unserer Zahnarztpraxis

In unserer Zahnarztpraxis in Duisburg bieten wir ein umfassendes Spektrum an Betäubungsverfahren, darunter auch die Sedierung:

  • Über 30 Jahre Erfahrung: Unsere langjährige Fachkompetenz steht Ihnen zur Verfügung.
  • Startpreise für Sedierungen: Diese beginnen unabhängig vom gewählten Narkosemittel bei 120,- €*.
  • Verschiedene Sedierungsstufen: Wir bieten verschiedene Arten des Dämmerschlafs an.
  • Zusätzliche Optionen: Dazu zählen Vollnarkose, Lokalanästhesie.
  • Individuelle Anästhesieberatung: Wir beraten Sie gerne zu Ihren persönlichen Bedürfnissen.
  • Fokus auf Angstpatienten: Unsere Praxis legt besonderen Wert auf die Betreuung von Patienten mit Zahnarztangst.
  • Transparente Kostenvoranschläge: Sie erhalten verbindliche Informationen zu den Kosten.

Für eine zahnmedizinische Behandlung unter Sedierung können Sie ganz einfach einen Termin in unserer Praxis in Duisburg vereinbaren.

*Die endgültigen Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

DGZMK - Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Willkommen

Friedrich-Ebert-Str. Neunkirchener Str.