Selbst bei einer optimalen Zahnpflege zuhause mit einer Zahnbürste, Zahnpaste, Zahnseide und weiteren Hilfsmitteln ist es nicht möglich alle Beläge die an den Zähnen haften zu entfernen. Diese Beläge, auch „Biofilm“ genannt, sind in der Regel mit Keimen besiedelt die mit einer Entzündung des Zahnfleisches einhergehen und die Zähne verfärben.
Wenn diese Beläge und Keime verbleiben kommt es in den meisten Fällen zum Abbau des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates mit der Folge von freiliegenden Zahnhälsen bis hin zur Zahnlockerung aber auch zur Bildung von Karies.
Die einfache Entfernung des Zahnsteins, also die Leistung welche die Krankenkassen übernehmen, reichen hier oft nicht aus.
Im Rahmen der professionellen Zahnreinigung werden mit speziellen Geräten, wie z.B. Ultraschall und Handinstrumente alle Beläge entfernt. Auch Verfärbungen lassen sich mit einem Pulverstrahlgerät sehr gut entfernen.
Die Zähne werden im Anschluss poliert und mit einer fluoridhaltigen Paste behandelt um zu verhindern, dass sich in kurzer Zeit erneut Beläge ansetzen.
Für die Häufigkeit der professionellen Zahnreinigung gibt es keine feste Regel. Diese muss individuell auf Sie abgestimmt werden und richtet sich nach dem Entzündungsgrad des Zahnfleischs und ihrem Risiko zur Kariesbildung.
Wir informieren sie gerne darüber.